
Gewachsen, erst- und kaltgepresst im schönen Österrich.
Zwei Brüder und Ihre BIO Öle
Mit unseren Ölen schufen wir eine tolle Synergie mit dem Honig, da die Biene es ist, die unseren wunderbaren Planeten bestäubt.
Nur aus den besten Rohstoffe werden unsere naturreinen Öle kaltgepresst. Dafür schlägt unser Herz!

gewachsen, erst- und kaltgepresst im sonnigen Österreich
Reiner Geschmack, ungefiltert, nicht raffiniert
Eigentlich waren wir nur auf der Suche nach einem hochwertigem Öl für unseren Gartensalat, aber dann wurde irgendwie mehr daraus…
Ein Öl, das nicht nur wichtige essentielle Nährstoffe beinhaltet und heimisch ist, sondern auch von uns kaltgepresst und hergestellt wird.
Ein Öl, das nicht nur wichtige essentielle Nährstoffe beinhaltet und heimisch ist, sondern auch von uns kaltgepresst und hergestellt wird.
Unsere Kernkraft
Wissenswertes über Kerne, Nüsse, Samen
Walnuss

Unser Bio Walnussöl wird schonend ohne Röstung kalt gepresst, wobei zuvor die Kerne händisch aus den Schalen gelöst werden. Durch den schonenden Pressvorgang bleiben alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Das Öl erhält trotzdem einen intensiv nussigen Geschmackston, der unverkennbar ist.
Geschichtlich zeigt sich, dass der Walnussbaum bereits sehr lange in Europa verankert ist und eine der bekanntesten Nutzpflanzen überhaupt ist. Die Form der Walnuss erinnert etwas an die Form eines menschlichen Gehirns und passt somit auch gut als ein wertvoller Rohstoff für uns Menschen.
Geschichtlich zeigt sich, dass der Walnussbaum bereits sehr lange in Europa verankert ist und eine der bekanntesten Nutzpflanzen überhaupt ist. Die Form der Walnuss erinnert etwas an die Form eines menschlichen Gehirns und passt somit auch gut als ein wertvoller Rohstoff für uns Menschen.
Kürbiskerne

Bei unserem Kürbiskernöl werden ausschließlich die Kürbiskerne gepresst, die vor der Pressung noch leicht angeröstet werden.
Weintraubenkerne

Wusstest du, dass jede Weintraube nur zwei bis vier kleine Kerne beinhaltet? Sieh selbst, indem du deine Maus über das Bild führst.
Hanfsamen

Der Hanf zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und stammt ursprünglich aus Russland. Den Großteil des heutigen Anbaus findet man in Europa, wobei lediglich der Anbau von THC-armen Arten gestattet ist und dafür auch eine Genehmigung eingeholt werden muss. Die Vorteile und positive Wirkung der Hanfpflanze findet immer mehr Anklang.
Leindottersamen

Die Leindotterpflanze gehört zwar nicht zu den Bekanntesten. Dafür aber zu den Newcomern und das frisch gepresste Öl aus den Samen des Leindotters schmeckt hervorragend. Wobei „neu“ nicht ganz richtig ist, da der Leindotter bereits bei den Kelten als Ölpflanze bekannt war und eigentlich nur in Vergessenheit geraten ist. Solltest du also kein Fan von Leinöl sein, ist unser Bio Leindotteröl genau die richtige Alternative.
Arten der Speiseölgewinnung "um des wos geht"

Wir hoffen dir die Unterschiede der Ölgewinnung und die daraus resultierende Qualität verständlich darzustellen, damit du dich beim nächsten Ölkauf bewusst für bestimmte Öle entscheiden kannst.
Kaltgepresste Speiseöle werden rein durch mechanische Verfahren gewonnen (Kaltpressung). Bei diesem schonenden Verfahren ist die Ausbeutung zwar geringer und die Haltbarkeit kürzer, als bei beispielsweise stark behandelten und warmgepressten Ölen, dennoch ist uns der unverfälschte Geschmack und der hohe Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen wichtiger. Bei einer typischen industriellen Massenerzeugung werden diese meist zerstört.
Zusammenfassung:
o Keine Wärmezufuhr (max. 50°C Presstemperatur)
o Rein mechanischer Pressvorgang
o geringere Ausbeute, dafür ohne Einsatz von Chemikalien
o unverfälschter Geschmack
o hoher Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen
Zusammenfassung:
o Keine Wärmezufuhr (max. 50°C Presstemperatur)
o Rein mechanischer Pressvorgang
o geringere Ausbeute, dafür ohne Einsatz von Chemikalien
o unverfälschter Geschmack
o hoher Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen
Warmpressung, chemische Extraktion und raffinierte Speiseöle
sind zwar Öle mit einer enorm hohen Ausbeute (bis zu 99%), doch die große Ausbeute zieht Nachteile mit sich. Ungenießbare und gesundheitsschädliche chemische Verbindungen sind deren Folgen, die anschließend durch Raffination wieder entfernt werden müssen. Bei der chemischen Extraktion werden Leichtbenzin oder Hexan eingesetzt, auch diese giftigen Lösungsmittel müssen durch Raffination wieder aus dem Öl herausgezogen werden, wobei geringste Rückstände im Öl zurückbleiben können. Bei der anschließenden Raffination wird das Öl von vorherigen Behandlungen und deren Begleitstoffen gereinigt. Abschließend muss das Öl für mehrere Stunden auf hohen Temperaturen (240°C) erhitzt werden, um verbleibende Spuren zu beseitigen, darunter Pestizide, Lösungsmittel und freie Fettsäuren. Dabei verflüchtigen sich auch weitere beliebte Qualitätsmerkmale wie Geschmack und Geruchstoffe. Letzten Endes hat man ein Öl gewonnen mit durchgehend gleichem Geschmack, gleicher Konsistenz, Geruch und Farbe.
Zusammenfassung:
o Hohe Ausbeute in der Herstellung
o Lange Haltbarkeit
o Hoch erhitzbar (Rauchpunkt über 200°C)
o Immer gleiche Konsistenz, Geschmack und Farbe
o Wichtige Inhaltsstoffe, Vitamine, uvm. wurden bei dieser Herstellung zerstört.
o Hohe Ausbeute in der Herstellung
o Lange Haltbarkeit
o Hoch erhitzbar (Rauchpunkt über 200°C)
o Immer gleiche Konsistenz, Geschmack und Farbe
o Wichtige Inhaltsstoffe, Vitamine, uvm. wurden bei dieser Herstellung zerstört.
Wir pressen ausschließlich mit regional gewachsenen Rohstoffen im Kaltpressverfahren. Nur so können wir die hohe Qualität unserer Pflanzenöle sicherstellen!
Unser Weintraubenkernöl
Nachdem ich das alles über Traubenkern-Öle lernte, war ich so fasziniert…
dass ich mit meinem Bruder begann, Öle zu pressen.
Wenn du dir eine Weintraube vorstellst,
willst du auch wissen wie sie schmeckt.
Michael Josef Sommer
Herstellung von unserem Traubenkernöl
Nach der Weinpressung werden die ausgepressten Weintrauben als "Trester" bezeichnet. Dieser Trester wird von uns bereits wenige Stunden später weiterverarbeitet, indem wir die Kerne vom Fruchtfleisch und von der Schale befreien und sorgfältig heraussortieren. Anschließend wandern die gesiebten Kerne in unserem selbst gebauten Trocknungsofen, wo wir eine Restfeuchtigkeit von 8% erzielen.
Erst dann sind die Kerne lagerfähig und haben eine optimale Qualität in der Ölpressung. Wichtig ist in diesem Prozess eine rasche, saubere Weiterverarbeitung des feuchten Tresters (Schimmelgefahr) und eine anschließend schonende Trocknung bei niederer Temperatur. Genau diese wichtigen Qualitätsmerkmale können wir mit unserem Traubenkernöl garantieren!
für 1 Liter Traubenkernöl müssen wir:

50
50 kg Kerne aus dem Weintrester sieben und trocknen

2000
die etwa dem Kerngehalt von 2.000 kg Weintrauben entsprechen

6000
welche auf ca. 6.000 Quadratmeter Weingärten wachsen

3
und mind. 3 Arbeiter erfordert
reiner Geschmack, ungefilter, nicht raffiniert
gewachsen, erst- und kaltgepresst im schönen Österreich
Küchentipp
Unser fruchtiges Weintraubenkernöl gehört zu den edelsten Speiseölen. Es schmeckt zu allen Salaten, Gemüse und Suppen. Soßen verleiht es ein verlockendes Aroma.
Geschmack:
Seinen bezaubernd fruchtig-nussigen Geschmack, lieben besonders die Weintrinker. Du kannst die Weintrauben noch dezent herausschmecken.
Traubenkernöl ist sparsam im Gebrauch und eine vielseitig einsetzbare Gaumenfreude in der Küche.
Du kannst mit unserem Traubenkernöl kochen, backen und braten (Rauchpunkt ca. 190°C).
Geschmack:
Seinen bezaubernd fruchtig-nussigen Geschmack, lieben besonders die Weintrinker. Du kannst die Weintrauben noch dezent herausschmecken.
Traubenkernöl ist sparsam im Gebrauch und eine vielseitig einsetzbare Gaumenfreude in der Küche.
Du kannst mit unserem Traubenkernöl kochen, backen und braten (Rauchpunkt ca. 190°C).

Zusammenfassung:
o fruchtig-weintraubgiger Geschmack
o Erhitzbar bis ca. 190°C
o Sparsam im Gebrauch
o fruchtig-weintraubgiger Geschmack
o Erhitzbar bis ca. 190°C
o Sparsam im Gebrauch
Das beliebte Jungbrunnenöl im Mittelalter
Das Taubenkernöl war schon im Mittelalter ein teures und sehr begehrtes Öl in den Kreisen der High Society. Es galt zu jener Zeit als beliebtes "Jungbrunnenöl".
Aufgrund seiner OPC (Oligomere Proanthocyanidine) ist dieses Öl sehr lange haltbar und wird im Vergleich zu den anderen hochungesättigten Ölen auf der Haut nicht ranzig.
Nur kaltgepresste Öle erzielen das schönste Resultat, da aufgrund der schonenden Herstellung die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Aufgrund seiner OPC (Oligomere Proanthocyanidine) ist dieses Öl sehr lange haltbar und wird im Vergleich zu den anderen hochungesättigten Ölen auf der Haut nicht ranzig.
Nur kaltgepresste Öle erzielen das schönste Resultat, da aufgrund der schonenden Herstellung die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Zusammenfassung:
o Häufigstes Massageöl in England.
o Häufigstes Massageöl in England.
Traubenkernöl für die Haarpflege
Bei unseren Haaren bewirken die natürlichen Inhaltsstoffe vom Traubenkernöl einen positiven Effekt. Wird das Öl regelmäßig aufgetragen, so bewirkt es mehr Glanz und weicheres Haar, welches sich auch anschließend leichter kämmen lässt.

Zusammenfassung:
o fördert Glanz.
o leichter kämmbares Haar.
o fördert Glanz.
o leichter kämmbares Haar.
Traubenkernöl, ein hochwertiges Lebensmittel
Traubenkernöl im Detail betrachtet:
- Botanischer Name: Vitis vinifera
- Pflanzenfamilie: Weinrebengewächse (Vitaceae)
- Unser Anbaugebiet: Österreich - nördliches Burgenland
- Kaltpressung aus den Samen
- Farbe: hell, hellgrünlich, dunkelgrünlich
- Geruch/Geschmack: ausdrucksvoll nussig, tresterartig, fruchtig
- Charakter: halbtrocknend
- Haltbarkeit: 1 Jahr
- Anwendungen: äußerlich und innerlich, gut erhitzbar (wegen des OPC)
- Info: Unser Weintraubenkernöl ist Gewachsen & Kaltgepresstes im Burgenland bei den Öle Macher.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie 3.700 kJ (900 kcal) Fett 100 g
davon
- gesättigte Fettsäuren 12 g
- einfach ungesättigte Fettsäuren 12 g
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren 76 g
Kohlenhydrate 0 g
- davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g Salz 0 g
Energie 3.700 kJ (900 kcal) Fett 100 g
davon
- gesättigte Fettsäuren 12 g
- einfach ungesättigte Fettsäuren 12 g
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren 76 g
Kohlenhydrate 0 g
- davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g Salz 0 g
Unser Hanföl
Nachdem ich das alles über Hanföl lernte, war ich so fasziniert…
dass ich mit meinem Bruder begann, Öle zu pressen.
Das ist keine Droge. Das ist ein Blatt.
Arnold Schwarzenegger
Herstellung von unserem Hanföl
Der Hanf wird im Frühjahr auf den burgenländischen Feldern im Neusiedler Bezirk - Seewinkel angebaut. Geerntet wird der Hanfsamen mit speziellen Mähdreschern, die für uns die wichtigen Samenkörner aus der Pflanze heraussieben. Nach einer Trocknungsphase werden die Hanfsamen bei uns auf Lager gelegt und nach Bedarf gepresst. Somit können wir dir stets ein frisches Öl garantieren, welches auch eine Mindesthaltbarkeit von mind. 6 Monaten hat.
Farblich ist unser Hanföl annähernd grün-gelb. Das Grün stammt zum einen vom pflanzlichen Chlorophyll und zum anderen aus einem goldenen Schimmer im Hanföl enthaltenen Carotinoiden (zb. Beta-Carotin), was wiederum eine Vorstufe des Vitamin A ist. Hanföl liefert, genauso wie unser Traubenkernöl, hochwirksame sekundäre Pflanzenstoffe. Seine spezifische Zusammensetzung an essentiellen Fettsäuren ist besonders wertvoll, lies hier mehr darüber.
Für 1 Liter Hanfsamenöl müssen wir:

4
4 kg Hanfsamen ernten

20
die aus etwa 20 Pflanzen gewonnen werden

10
welche auf ca. 10 Quadratmeter Feld wachsen

2
und mind. 2 Arbeiter erfordern
reiner Geschmack, ungefilter, nicht raffiniert
gewachsen, erst- und kaltgepresst im schönen Österreich
Kurzgeschichte von Hanf
Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. In den letzten Jahrzehnten haben wir Menschen die Vorteile, der zu Unrecht verurteilten Drogenpflanze durchschaut und verwenden den Hanf als Rohstoff in der Industrie, als "Medizin" in der Krebsforschung und als hochwertiges Lebensmittel.
Unsere Hanfsamen sowie das Öl sind THC-arm, da Hanf- Züchtungen auf dem Markt sind, die praktisch frei von der Rauschdroge sind.
Unsere Hanfsamen sowie das Öl sind THC-arm, da Hanf- Züchtungen auf dem Markt sind, die praktisch frei von der Rauschdroge sind.

Zusammenfassung:
o älteste Nutzpflanze
o Hanf als nachhaltiger Rohstoff in der Industrie
o in der Krebsforschung
o THC arme Sorten
o älteste Nutzpflanze
o Hanf als nachhaltiger Rohstoff in der Industrie
o in der Krebsforschung
o THC arme Sorten
Küchentipp
Über den Geschmack des Öls lässt sich durchaus streiten. Die Einen empfinden es als angenehm krautig und die Anderen als würzig-nussig. Das Öl ist so wertvoll, dass du es unbedingt probieren musst - gib es zu deinen Salaten, gegartem Gemüse, Joghurt oder Topfen. Sehr bewährt hat es sich in meinen Fitness-Drinks (Smoothies).

Zusammenfassung:
o würzig-nussig bis leicht krautig
o Farbe grünlich-gelb
o für die Kalte Küche
o für Fitness-Drinks (Smoothies)
o würzig-nussig bis leicht krautig
o Farbe grünlich-gelb
o für die Kalte Küche
o für Fitness-Drinks (Smoothies)
Das perfekte Verhältnis von Omega-Fettsäuren
Das unser Hanföl zu 70-80 % aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, ist jetzt nicht allzu besonders. Was es aber dennoch so besonders macht ist die ideale Verteilung der mehrfach ungesättigten Fettsäuren Gruppe in einem 3 : 1 Verhältnis (drei Teile Omega 6 zu einem Teil Omega 3).
Diese Fettsäuren werden von unserem Körper nicht selber gebildet und müssen somit von außen zugefügt werden. Man nennt sie dadurch auch essentielle Fettsäuren.
Diese Fettsäuren werden von unserem Körper nicht selber gebildet und müssen somit von außen zugefügt werden. Man nennt sie dadurch auch essentielle Fettsäuren.

Zusammenfassung:
o perfektes Omega Verhältnis von 3 : 1
o perfektes Omega Verhältnis von 3 : 1
Hanfsamenöl, ein hochwertiges Lebensmittel
Hanföl im Detail betrachtet:
- Botanischer Name: Cannabis sativa
- Pflanzenfamilie: Hanfgewächse (Cannabaceae)
- Unser Anbaugebiet: Österreich - nördliches Burgenland
- Kaltpressung aus den Samen (Nüsschen)
- Farbe: grünlich braun
- Geruch/Geschmack: würzig-nussig bis krautig
- Charakter: schwach trocknend
- Haltbarkeit: nicht sehr lange haltbar, wird an der Luft relativ schnell ranzig, daher schnell aufbrauchen; gekühlt, verschlossen: ca. 9 Monate
- Anwendungen: äußerlich und innerlich; kaltgepresstes Öl, nicht erhitzen!
- Info: Naturreines Hanfsamenöl – Gewachsen & Kaltgepresst im Burgenland bei den Öle Macher.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie 3.700 kJ (900 kcal) Fett 100 g
davon
- gesättigte Fettsäuren 10 g
- einfach ungesättigte Fettsäuren 13,3 g
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren 77 g
Kohlenhydrate 0 g
- davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g Salz 0 g
Omega 3 Fettsäuren 21 g
Omega 6 Fettsäuren 62 g
Energie 3.700 kJ (900 kcal) Fett 100 g
davon
- gesättigte Fettsäuren 10 g
- einfach ungesättigte Fettsäuren 13,3 g
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren 77 g
Kohlenhydrate 0 g
- davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g Salz 0 g
Omega 3 Fettsäuren 21 g
Omega 6 Fettsäuren 62 g